{"id":335,"date":"2016-02-01T10:59:05","date_gmt":"2016-02-01T09:59:05","guid":{"rendered":"http:\/\/www.knowboard.de\/?p=335"},"modified":"2019-05-28T17:45:03","modified_gmt":"2019-05-28T15:45:03","slug":"virtual-server-fuer-den-mailversand-bei-strato-richtig-konfigurieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.knowboard.de\/virtual-server-fuer-den-mailversand-bei-strato-richtig-konfigurieren\/","title":{"rendered":"Virtual Server f\u00fcr den Mailversand bei Strato richtig konfigurieren"},"content":{"rendered":"

Standardm\u00e4ig sind die Virtual-Server bei\u00a0Strato leider NICHT korrekt f\u00fcr den Mailversand an alle\u00a0Provider konfiguriert. So l\u00e4sst sich dies korrigieren.<\/p>\n

E-Mails werden von\u00a0GMail, GMX und Web.de abgelehnt?<\/h2>\n

GMX und Web.de haben ihre E-Mailserver dahingehend umgestellt, dass diese nun keine E-Mails mehr von Servern annehmen, die sich mit einem generischen Namen am Zielmailserver anmelden. Standardm\u00e4\u00dfig ist bei allen STRATO Servern unter „Domainverwaltung“ -> „DNS-Reverse“ der Hostname des Servers gesetzt, welcher generisch ist (bspw. h23145.strato.de). zudem ist h\u00e4ufig IPV6 nicht aktiviert, einige Empf\u00e4ngerserver, allen voran Google, verlangen jedoch auch die Angabe einer korrekten IPV6 Adresse.<\/p>\n