Follow these steps to remove the Microsoft AutoUpdate application: Open Finder From the menu bar,…
Wundermittel bei Fehlern in Strato Webhostings – PHP Boost deaktivieren
blickpixel / Pixabay
Die Strato Webhosting-Pakete bieten leider nicht allzu viele Möglichkeiten, um ein nicht rund laufendes Webhosting zu reparieren. Zwar kann man einen Blick in die Error-Logs werfen (Im Bereich „Datenbanken – Statistik – Logs“), aber selbst ein einfacher Neustart des Systems ist nicht möglich. Dabei ist es nicht selten, dass gerade die einfacheren Pakete bei Strato gerne mal an kleinen Problemen festhängen und einer Korrektur bedürfen..
Was tun bei einem zickendem Webhosting bei Strato?
Die einfachste Lösung in diesen Fällen ist die tatsächlich die Deaktivierung des sogenannten PHP-Boosts oder die kurzzeitige Änderung der PHP-Version, denn dieser Vorgang bedeutet immer auch einen Neustart von PHP, was ebenfalls manche, v.a. auslastungsbezogene, Probleme lösen kann.
Deaktivierung des PHP-Boosts hilft!
Der PHP-Boost von Strato ist ein Object-Cache und war bei mir schon mehrfach Ursache von kritischen Seitenprobleme. Insbesondere wenn man mal nicht mehr in Backend gelangt, Plugins nicht mehr funktionieren oder die Seite schlicht und ergreifend einfach einen weißen Bildschirm anzeigt.
Grundsätzlich ist so ein Cache zur Seitenbeschleunigung sinnvoll, aber leider ist dieser bei Strato entweder nicht korrekt implementiert oder anderweitig unausgereift. man sollte also hin und wieder mal probieren ob di9e Seite nicht doch wieder läuft, wenn man ihn wieder anschaltet. Denn das zweitnervigste – neben einer nichtfunktionierenden Seite – ist, wie wir alle nur zu gut wissen, eine langsame Seite 🙂
Comments (4)